Der Männerchor wurde im Mai 1861 gegründet und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück.
Das Repertoire erstreckt sich von volkstümlichen und klassischen Stücken bis hin zu Schlagern.
Probezeiten:
Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus
Ansprechpartner: Joachim Neumann, Tel. 06023-8548
Chorleitung: Martin Hock
Der Frauenchor besteht seit Juni 1972 und bereichert seitdem das Vereinsleben.
Das Repertoire erstreckt sich von volkstümlichen und klassischen Stücken bis hin zu Schlagern.
Probezeiten:
Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Hau
Ansprechpartner: Sigrid Frühwacht, Tel. 06023-4508
Chorleitung: Martin Hock
Seit 2004 hat der Liederkranz wieder einen Kinderchor.
Probezeiten:
Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Jasmin Berghäuser
Tel. 06023-943990
Chorleitung: wir sind auf der Suche
Am 12. Oktober 2004 fanden sich nach einem Aufruf durch den Verein 20 Kinder zu einer ersten Schnupperprobe zusammen. Die Leitung übernahm Christel Zell (jetzt Stolle).
Schon am 12. Juni 2005 gaben die jungen Sängerinnen und Sänger bei den Chortagen des MSB in Aschaffenburg als Indianer ihre erste Vorstellung. Darauf folgend führte der Kinderchor jährlich Singspiele auf oder war bei Konzerten zu hören. Im Juli 2006 spielten sie gemeinsam mit anderen Kinderchören und der Theater AG der Grundschule Alzenau vor 700 Zuschauern "Ritter Rost und das Gespenst".
Im September 2007 wurde "Max der Regenbogenritter" gemeinsam mit der Jugendkapelle der Kolpingkapelle Alzenau auf die Bühne gebracht. Seit 2007 führt der Kinderchor im Rahmen des Alzenauer Weihnachtsmarktes jährlich ein weihnachtliches Singspiel vor. Die jeweils zwei Vorstellungen sind immer bestens besucht. Anschließend wird das Stück noch bei der Seniorenweihnachtsfeier präsentiert.
2009 traten die Nachwuchssänger/innen beim Sängerkreiskonzert in der Kirche in Hörstein und bei der Hochzeit von Christel Stolle auf.
Im Mai 2010 nahmen die Kinder am „Konzert der Kinderchöre“ teil und im Oktober desselben Jahres am Kinderchorkonzert des Sängerkreises Alzenau.
Außerdem gab es noch einige Auftritte bei Advents- und Faschingsveranstaltungen, Teilnahme an den Kinderaktionstagen des Sängerkreises Alzenau und im Juli findet alljährlich ein Grillfest mit viel Spaß und Spiel statt.
Von 2014 bis 2016 war Herr Oliver Zahn Chorleiter.
Seit April 2016 ist Alexander Franz neuer Chorleiter, da uns Oliver Zahn aus beruflichen Gründen verlassen musste. Sein erstes Projekt wird das Musical Tabluga im Juni 2016 sein.
Der moderne Chor des Liederkranz 1861 Alzenau e.V. entstand aus dem Interesse an moderner Chorliteratur. Einige Sängerinnen und Sänger trafen sich zusätzlich zu den normalen Proben und hatten viel Spaß mit diversen kleinen Projekten.
Mittlerweile hat sich das zu einem ausgereiften Chor entwickelt, der im Juni 2013 zum ersten eigenen Konzert einlud. Mit dem Motto „Celebrate Love & Music“ konnte man das Publikum begeistern. Bei der anschließenden Aftershow-Party mit Livemusik hatten alle noch richtig viel Spaß.
2015 präsentierte Cantiamo gemeinsam mit den Skillmates und dem Kirchenchor Cäcilia Krombach "The spirit of Xmas" in einer Welturaufführung in zwei Konzerten zugunsten der Bärenherz Stiftung und der Stiftung Tapere Kinder.
Viele weitere Konzerte folgten. Das Repertoire ist auf Pop + Rocksongs der letzten Jahrzehnte ausgelegt, und wer schon immer mal Metallica oder Rammstein im Chor singen wollte, ist bei uns genau richtig. Aktuell planen wir neue, spannende Projekte. Wer dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen. Wir proben immer Mittwochs ab 20.00 Uhr im Gasthaus zum Schwanen (Sittinger).
Probezeiten:
Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus
Ansprechpartner: Franz Zimowski, Tel. 06029-997611
Chorleitung: Matthias Heil
1. Vorsitzender/Abt.
Männerchor
1. Vorsitzender/Abt.
Frauenchor
1. Vorsitzender/Abt.
Veranstaltungen
Cantiamo
Kinderchor
Chorleitung
Männer-/Frauenchor
Chorleitung
Cantiamo
Chorleitung
Kinderchor
Kassier
Schriftführerin
Pressewartin
Martin Hock
Matthias Heil
Anni Christ-Dahm
Tel. 06023-8548
Tel. 06023-4508
Tel. 06023-943990
Tel. 06029-997611
Tel. 06023-943990
Tel. 06023-4221
Tel. 06023-30718
Postanschrift:
Jasmin Berghäuser
Hanauer Str. 38
63755 Alzenau
©2020 liederkranz alzenau
Liederkranz 1861 Alzenau e.V.
Jasmin Berghäuser
Hanauer Str. 38
63755 Alzenau
VR 10204
UStID 204/109/70202
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
EXTERNE LINKS
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird sehr ernst genommen. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Website verwendet weder Cookies noch Google Analystics um Daten zu erheben oder zu speichern.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
ist Chorleiter von Cantiamo.
Zehn Jahre war Herr Heil „nebenbei“ in einem handwerklichen Beruf tätig, bis er sich ausschließlich dem Gesang zuwandte. Er studierte zunächst am Würzburger Konservatorium, danach an der Musikhochschule Lübeck bei James Wagner und schließlich privat bei Eugen Rabine. Matthias Heil war Meisterklassenschüler von Julia Hamari, studierte bei Norman Shetler und Erwin Gage. 1996 hatte er sein Debüt als Tenorsänger am Stadttheater in Lübeck. Er wirkte bei zahlreichen Aufführungen in Oratorien, Messen und Requien mit. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Brasilien, Jugoslawien, Ungarn und Österreich.
Seit 2004 ist Matthias Heil auch als Chorleiter bei verschiedenen Chören der Region tätig.